Update 2025-04-02
Wir möchten betonen, dass dies eine vorübergehende Lösung ist, um einen hochwertigen Service aufrechtzuerhalten. Derzeit arbeiten wir an der Optimierung und besseren Verteilung des Datenverkehrs. Die erste Anpassung erfolgte am Montag, den 31. März, und die nächste ist für den 8. April geplant.
Weitere Informationen zu den geplanten Arbeiten finden Sie hier: https://de.openinfra.com/status/geplante-netzunterbrechung-in-deutschland-fuer-schoeneiche-schoeneiche-bei-berlin/
Unser Ziel ist es, nach Abschluss der kommenden Maßnahmen wieder auf eine Begrenzung von drei IPv4-Adressen zurückzukehren. Wir werden weitere Informationen bereitstellen, sobald die Arbeiten abgeschlossen sind.
Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde,
Wir möchten Sie hiermit über eine technische Veränderung informieren: Die Limitierung der IPv4 Adressen wurde überholt, das heißt, dass maximal 2 Geräte gleichzeitig direkt an dem Glasfaserkonverter angeschlossen sein können. (maximal eines dieser Geräte darf ein Router sein, um Rückkopplung zu vermeiden.)
Alle weiteren Geräte können Sie an Ihrem Router anschließen.
Anmerkung: Jeder Router baut ein eigenes Netzwerk auf und vergibt lokale IPv4-Adressen an jedes angeschlossene Gerät. Dementsprechend können Sie an Ihrem Router beliebig viele Geräte anschließen.
Bei weiteren Fragen und Anliegen steht Ihnen Ihr Kundendienst jederzeit gerne zur Verfügung.
Nach einer Betriebsunterbrechung oder geplanten Wartungsarbeiten müssen Sie möglicherweise die Glasfaserbox, den Router und den Computer neu starten. Lassen Sie das Gerät 15-30 Minuten lang vollständig ausgeschaltet, bevor Sie es wieder einschalten.
Wenn Sie von einem Ausfall betroffen waren oder nach einer Unterbrechung Probleme mit Ihrem Breitbanddienst haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Internetdienstanbieter. Ihr Dienstanbieter wird Ihnen auch eine eventuelle Entschädigung für die Unterbrechung zahlen.